Querilla-PR
14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Querilla-PRVielleicht haben es einige auch schon bemerkt, dass Werbung immer aggressiver und zugleich ausgefallener wird. Auch Schlagzeilen werden spektakulär geformt, während die Qualität des Beitrages dann oft zu wünschen übrig lässt. Die Medienlandschaft hat sich massiv geändert. Wie sieht ihr das?
Re: Querilla-PRQuerilla....??? das hört sich ja schon wie ein Kampfsport an.
![]()
Re: Querilla-PRDa ist was Wahres dran. Ein gutes Beispiel ist auch die Sendung "Bauer sucht Frau" von RTL. Es ist nichts anderes als ein Vorführen von unwissenden Menschen und das schon in der vierten Staffel. Beruhigend ist lediglich, dass das Niveau der Werbung und der TV-Sendungen nicht typisch für Deutschland ist. "Bauer sucht Frau" hat sich wohl bereits schon in 12 Ländern etabliert und geht auf die britische Sendung "Famer wants a wife" zurück. Bedient werden sämtliche Klischees des Landlebens. Typisch hierfür auch die Bezeichnung der Landwirte, wie "rüstiger Hünerwirt Hansi", "attraktiver Schweinebauer Torsten", "singende Schäfer Heinrich", "ehrlicher Rinderwirt Uwe" usw....
Man sieht es bleibt durchaus etwas hängen. Werbeeffekt gelungen...
Re: Querilla-PRHallo Schnepfe,
Was Du da beschreibst, ist mir auch aufgefallen - daraufhin habe ich den Fernseher abgeschafft. Die Leute nehmen sich eben immer weniger Zeit: die Redakteure fürs recherchieren und die Zeitungsleser fürs lesen. Und alles soll möglichst billig sein. Aber "ganz schnell ganz viel" geht eben nur auf Kosten der Qualität.
Re: Querilla-PRHallo Gundula,
Eine Lösung wäre aber ein gutes Nachrichtenportal: da findest Du schnell, was Dich interessiert und kannst das dann in Ruhe lesen - anstatt Dich wie bei einer Zeitung durch Anzeigenseiten oder Sportberichte zu blättern, die Du gar nicht lesen willst.
Re: Querilla-PRApropos "Bauer sucht Frau" - Es ist ja schon verwunderlich, dass schier die halbe Nation über diese Retro-Soap herzieht, aber die Quote vergleichsweise hoch ist. Was macht die Sendung so erfolgreich?
Re: Querilla-PRHier haben wir so einen Fall von Täuschung. Liest man die Überschrift, vermutet man zuerst etwas anderes...
http://www.welt.de/fernsehen/article256 ... reqdrucken was packt der Schäfer tatsächlich aus? Nichts! Mich ärgert jedenfalls so etwas ![]()
Re: Querilla-PRDa muss man sich nicht ereifern. Ein privater Fernsehsender ist ein Wirtschaftsunternehmen, das auf Einnahmen angewiesen ist. Die Einnahmen bringen die Werbekunden und die Werbekunden zahlen abhängig von der Quote. Wer es anders haben will, der muss für sein Fernsehprogramm selbst bezahlen - oder sich gute Filme für Geld in der Videothek ausleihen (oder billiger in öffentlichen Büchereien).
Bei den Zeitungen ist es auch nicht viel besser: selbst etablierte Tageszeitungen decken ihre Kosten zu ungefähr 2/3 mit Anzeigen.
Re: Querilla-PRGuten Morgen Joker,
du hast deinen Joker verspielt, mit deinem Kommentar ![]()
Re: Querilla-PRHi Grubber,
aber genau das ist es doch, was letztendlich reizt drauf zu schauen. Man regt sich darüber auf, sei es über die Geschmacklosigkeit, den Schreibstil oder stolpert über einen grammatikalischen Fehler und schon bleibt´s hängen. Ich bin überzeugt davon, dass manch einer seine Pflanzen bei Obi kauft, denn... "wie wo was weiß Obi"!!!!!! ![]() Gruß Liliac
14 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast |